Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: 13. August 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website yselen.com verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht, sowie über deine Rechte als betroffene Person.


1. Verantwortlicher

Silke Schneider
Künstlerprojekt „YSELEN“
c/o flexdienst – #11163
Kurt‑Schumacher‑Straße 76, 67663 Kaiserslautern, Deutschland
E‑Mail: contact@yselen.com

Ein eigener Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierzu nicht vorliegen.


2. Hosting & Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website übermittelt dein Browser automatisch Informationen an den Server. Diese werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden u. a.:

  • IP‑Adresse (gekürzt oder vollständig, je nach Serverkonfiguration)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • aufgerufene URL und Referrer-URL
  • HTTP‑Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Browsertyp/Version, Betriebssystem

Zwecke: Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus, Systemsicherheit, technische Administration, Missbrauchsabwehr.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
Speicherdauer: Log‑Dateien werden in der Regel nach spätestens 30 Tagen gelöscht; längere Speicherung erfolgt nur anlassbezogen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen).

Wir setzen für das Hosting einen Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein; mit diesem besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).


3. SSL-/TLS‑Verschlüsselung

Unsere Website nutzt HTTPS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du am Schloss‑Symbol in der Adresszeile deines Browsers.


4. Content‑Management‑System (WordPress)

Unsere Website basiert auf WordPress. Dabei werden technisch notwendige Cookies gesetzt, die für den Betrieb und die Sicherheit der Seite erforderlich sind (z. B. Session‑Cookies, Präferenz‑Cookies).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website).
Speicherdauer: Sitzungsende bis wenige Tage.

Wir verwenden derzeit keine Reichweitenanalyse (z. B. Google Analytics/Matomo) und keine Marketing‑Tracker. Sollte sich dies ändern, aktualisieren wir diese Erklärung und holen ggf. deine Einwilligung ein.


5. Kontaktaufnahme (Kontaktformular & E‑Mail)

Wenn du uns per Kontaktformular oder E‑Mail kontaktierst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten (z. B. Name, E‑Mail‑Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung deiner Anfrage.

Zwecke: Beantwortung und Abwicklung deiner Anfrage, ggf. Kommunikation zur Vertragsanbahnung/‑durchführung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Ablauf & Empfänger: Die Formularangaben werden serverseitig bei unserem Hosting‑Anbieter verarbeitet und uns per E‑Mail zugestellt. Aktuell leiten wir Eingangs‑E‑Mails außerdem an ein GMail‑Postfach weiter, sodass deine Angaben zusätzlich von Google verarbeitet werden können (Details siehe Ziffer 8 und 9).
Speicherdauer: Anfragen löschen wir spätestens 6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Wir übermitteln deine Angaben nicht an sonstige Dritte, außer an technische Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (z. B. Hosting, E‑Mail).


6. Eingebettete Inhalte & Externe Medien (YouTube, Spotify, SoundCloud etc.)

Derzeit binden wir keine externen Medien ein. Falls zukünftig Inhalte externer Anbieter (z. B. YouTube‑Videos, Spotify‑ oder SoundCloud‑Player) eingebunden werden, kann beim Laden dieser Inhalte eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten (z. B. IP‑Adresse, Geräteinformationen) übermittelt werden.

Wir werden externe Inhalte dann grundsätzlich erst nach deiner Einwilligung laden (sog. 2‑Klick‑Lösung) oder in datenschutzfreundlichen Modi (z. B. YouTube „nocookie“‑Domain) bereitstellen.
Rechtsgrundlage ab Einbindung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


7. Cookies

Wir verwenden derzeit nur technisch notwendige Cookies. Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht abgewählt werden. Eine gesonderte Einwilligung ist hierfür nicht nötig.
Falls künftig optionale Cookies (Statistik/Marketing) eingesetzt werden, informieren wir dich vorab und holen deine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


7a. Spam‑Schutz: Google reCAPTCHA v3

Zur Abwehr automatisierter Zugriffe (Spam/Bot‑Anfragen) können wir Google reCAPTCHA v3 einsetzen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Funktionsweise: reCAPTCHA analysiert das Nutzerverhalten auf der Website (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer, Referrer‑URL) und entscheidet anhand eines Score‑Werts, ob eine Eingabe mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Menschen stammt. Dabei können u. a. die IP‑Adresse und Geräte/Browser‑Daten an Google übermittelt und Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt werden.

Zweck: Schutz unserer Systeme und Kontaktformulare vor Missbrauch und Spam.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website); soweit erforderlich stützen wir den Einsatz zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind; Google kann Daten gemäß seinen eigenen Richtlinien länger verarbeiten.

Hinweise des Anbieters:
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms


8. Empfänger & Auftragsverarbeiter

  • STRATO AG (Deutschland) – Hosting/Serverbetrieb und E‑Mail‑Dienst im Rahmen der Domain; Verarbeitung als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO).
  • Google LLC (USA)E‑Mail‑Empfang durch Weiterleitung an ein GMail‑Postfach; eigenständiger Verantwortlicher (kein Auftragsverarbeiter).
  • Google Ireland Limited / Google LLCSpam‑Schutz (reCAPTCHA v3); eigenständiger Verantwortlicher.

Mit den Auftragsverarbeitern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO. Für die genannten Google‑Dienste gelten die Nutzungs‑ und Datenschutzbedingungen von Google (siehe auch Ziffer 7a und 9 zu Drittlandsübermittlungen).


9. Drittlandübermittlungen

Durch die E‑Mail‑Weiterleitung an GMail sowie den Einsatz von Google reCAPTCHA v3 kann eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google LLC in die USA stattfinden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation und Sicherheit); soweit wir reCAPTCHA auf Einwilligung stützen, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Schutzmechanismen: Google LLC ist nach dem EU‑US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert; ergänzend können die EU‑Standardvertragsklauseln (SCC) zur Anwendung kommen.
Hinweis: Wenn du keine Übermittlung an Google möchtest, nutze bitte alternativ die im Impressum angegebene Kontaktmöglichkeit und vermerke dies in deiner Nachricht; wir beantworten dich dann direkt aus unserer Domain‑Mailbox ohne Weiterleitung.


10. Deine Rechte

Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 DSGVO)

Du hast zudem das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).


11. Bereitstellungspflichten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Für die Nutzung des Kontaktformulars sind Name, E‑Mail und Nachricht erforderlich; ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung deiner Anfrage nicht möglich.


12. Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung keine abweichenden Fristen genannt sind, löschen wir personenbezogene Daten grundsätzlich, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


13. Aktualität dieser Erklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn unsere Website oder die eingesetzten Technologien/Prozesse sich ändern. Die jeweils aktuelle Fassung findest du jederzeit unter yselen.com/datenschutz.


Hinweis: Diese Informationen wurden mit Sorgfalt erstellt, ersetzen jedoch keine individuelle Rechtsberatung im Einzelfall.